Es wurde  angefeuert, getanzt, gesprungen, geklettert, geworfen, gerannt, gehüpft, geschossen, gerutscht und viel gelacht.

 

Vielen Dank an das Trixitt-Team für diesen,

mal ganz anderen,

sportlichen Tag


 

Wenn große und kleine Kinder spielen ...

 

Herzlichen Glückwunsch an die 6. Klassen

für den haushohen Sieg

beim Brennball

gegen die LehrerInnen!


feierliche Zeugnisausgabe der 6. Klassen 2023


Ob Regen oder Sonnenschein...,

ein Sommerfest,

                                   das musste sein!

 

Herzlichen Dank für die leckeren Kuchen, die helfenden Elternhände, die Unterstützung durch unseren Förderverein und die gute Laune, die selbst durch ein Gewitter nicht vertrieben werden konnte.

 

 



Der Schüler*innenhaushalt – Partizipation mal anders

 

Die Storchenschule nimmt in diesem Jahr am Projekt „Schüler*innen – Haushalt“ teil.

 

Was ist der Schüler*innenhaushalt? Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mehr zu beteiligen und Demokratie im Kleinen lernen und erfahren zu können. Hierfür hat die Gemeinde Schöneiche, der Storchenschule 3000 Euro zur Verfügung gestellt. Dieses Geld wird ausschließlich für die Ideen der Schüler*innen verwendet.

Zu Beginn des Schuljahres wurde ein Planungsteam gegründet.

Dieses besteht aus jeweils zwei Kindern aus allen dritten bis sechsten Klassen. Begleitet und unterstützt wird das Planungsteam von Herrn Stelzer (Förderverein) und Frau Gebert (Sozialarbeiterin der Storchenschule) und der Servicestelle Jugendbeteiligung.

Das Projekt Schüler*innenhaushalt läuft in fünf Phasen ab:

 

 1.Phase: Bekanntmachung an der Schule

 2.Phase: Bildung eines Planungsteams

 3.Phase: Ideensammlung

 4.Phase: Ideenprüfung und Austausch

 5.Phase: Wahlvorbereitung und Werbung für die Ideen

 6.Phase: Durchführung der Wahl

 7.Phase: Bestellung der gewählten Ideen

 8.Phase: Nachbereitung und Abschluss des Schüler*innenhaushalts

Wir befinden uns gerade in der fünften Phase, die Ideen sind gesammelt und nun wird die Wahl vorbereitet.

Es wurden viele tolle Ideen in den Klassen gesammelt, so z.B. jegliche Art von Bällen, kleine Fußballtore, Fotoausrüstung, Sitzkissen für Klassenräume oder eine Sofa-Lümmel-Ecke im Schulhaus für Regenpausen und vieles mehr.

Welche Ideen gewinnen und was am Ende von dem Geld angeschafft wird, entscheiden die Schüler*innen demokratisch in einer Wahl. Auch die ersten bis dritten Klassen sind mit ihren Ideen dabei und werden an der Wahl teilnehmen.

So dürfen wir gespannt sein, wofür die Schüler*innen das zur Verfügung stehende Geld nutzen werden.

Vielen Dank auch an das Planungsteam für Eurer Engagement!

Falls Du noch mehr über den Schüler*innenhaushalt erfahren möchtest:              www.schuelerinnen-haushalt.de

 

Frau Gebert und Herr Stelzer

 

Download
SchülerInnenhaushalt Erklärkarten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.3 MB


Schulausflug ins IRRLANDIA

Wir danken allen fleißigen Helfenden

und natürlich unserem Förderverein für die Unterstützung.