Auf dieser Seite berichten Schülerinnen und Schüler über ihre persönlichen Highlights im Schuljahr 2013/14:
1. Medienworkshop - Soziale Netzwerke - Klasse 6a
2. Die 5b in der Kochschule Berlin
3. Altranft - Ausflug der 3. Klassen
4. Snow White - Englisches Theater
5. Fahrradturnier der 3. Klassen
6. Sonne, Schulgarten und ein Buch - Die Klasse 5a liest das "Welttag des Buches"-Buch
7. Ausflug der Klasse 6b zum Tagebau Rüdersdorf
8. Die Klasse 1a auf dem Pfad der Sinne
9. Der Bürgermeisterpokal im Hallenfußball
Medienworkshop - Soziale Netzwerke
der Klasse 6a
Am vorletzten Schultag (8. Juli 2014) trafen sich die Schüler der Klasse 6a zu einem Medienworkshop in der Storchenschule. Mit Unterstützung von zwei Medienpädagogen (Herrn Mundt und Herrn Loria) von der Medienetage in Altglienicke erweiterten die Schüler/innen ihr vorhandenes Wissen. Fast alle Schüler/innen dieser Altersstufe nutzen in ihrem Alltag Medien und „Soziale Netzwerke“ (wie etwa Facebook, WhatsApp o.ä.) selbstverständlich. Das bietet neue Möglichkeiten der Information und Kommunikation, birgt aber auch Risiken mit nicht immer überschaubaren Folgen. Hierzu gab es zunächst einen Austausch: Welche Netzwerke kennen die Kinder und welche nutzen sie in ihrem Alltag?
Interessant war auch, wie solche Netzwerke funktionieren, wer dahinter steht, wer daran verdient und vor allem wer alles Zugriff darauf hat (ohne dass die Schüler/innen es wissen).
In einem zweiten Teil lernten die Schüler/innen im Computerraum verschiedene Internetseiten kennen, die ihnen im Umgang mit Netzwerken, bei auftretenden Fragen und Notsituationen (z.B. Cybermobbing) von Nutzen sein könnten.
Dazu gehörten u.a. die Seiten stark.de, Watchyourweb.de, klicksafe.de, mimikama.at, nummergegenkummer.de. In Kleingruppen erarbeiteten sich die Schüler/innen die wichtigsten Inhalte dieser Seiten. Die Ergebnisse wurden im Anschluss der Klasse präsentiert, so dass Jede/r einen allgemeinen Überblick darüber bekam.
Den lustigen Abschluss machte die Vorstellung von „Grumpy Cat“ (die mürrische Katze) und ihre Geschichte, wie sie ins Internet kam und warum sie aus sozialen Netzwerken wie Facebook heute kaum wegzudenken ist. (Wer darüber mehr erfahren möchte, kann ja mal googeln).
Unterstützend begleitet wurde der Workshop von Frau Kaiser (Klassenlehrerin der 6a) und Frau Gebert als Schulsozialarbeiterin.
Trotz warmer Temperaturen und dem bevorstehendem Schuljahresende waren es kurzweilige, lehrreiche und interessante Stunden.
C. Gebert /Schulsozialarbeiterin
Die 5b in der Kochschule Berlin
Wer war noch gleich dieser Herr Knigge? Und was hat es mit der "20-nach-4-Stellung" auf sich? Diese und weitere Fragen wurden in der Kochschule Berlin beantwortet. Nebenbei wurde fleißig geputzt, geschält, geschnippelt, getunkt, getaucht, gewürzt, gebraten, umgerührt, gebacken und zum Schluss, verdientermaßen, auch gegessen. Eine echte Empfehlung für alle Klassen und Leckermäuler!
mehr Fotos in der Galerie!
Altranft
Am Donnerstag, dem 19. Juni, fuhren die beiden dritten Klassen nach Altranft.
Altranft ist ein altes Dorf, in dem alles wie früher ist. Wir haben sehr schöne Stationen durchlaufen – zum Beispiel Korbflechten, Backen, Glasgravur, Schmiede, Weben … Uns hat am besten das Korbflechten gefallen, wir durften den Korb mit nach Hause nehmen. In der Bäckerei wurden Schnecken für alle Kinder gebacken. Wir hatten ganz schön zu tun. Die Lehrer waren erst sehr nett, dann wurden sie aber ein bisschen strenger.
Wenn ihr wollt, könnt ihr auch so schöne Sachen erleben.
Von Romy, Sophia, Ina, Tyra und Liyelle
Klasse 3a
Snow White
Am 3. April kam eine kleine Theatergruppe zu uns und zeigte uns Snow White auf Englisch. Zuerst trafen sich die 3.und 4. Klassen in der Turnhalle und anschließend die Klassen 5 und 6. Die Vorstellung war lustig und man konnte die Schauspieler gut verstehen. Besonders schön war es, dass die Schüler manchmal angesprochen wurden.
Klasse 3a
Fahrradturnier
Am 8. April fand auf dem Schulhof ein Fahrradturnier für die 3. Klassen statt. Alle Kinder kamen an diesem Tag mit dem Fahrrad zur Schule. Wir trainierten Geschicklichkeitsfahren. Zuerst mussten wir eine Kette in die Hand nehmen und damit im Kreis fahren. Anschließend fuhren wir über eine schiefe Ebene, wir fuhren Slalom, mussten Kegel umfahren und an einer Linie stoppen. Am Ende wurde ausgewertet. Kimi belegte den 1. Platz, den 2. Platz teilten sich Marvin und Leonie und Ruben R. erzielte den 3.Platz.
Klasse 3a
Sonne, Schulgarten und ein Buch
Wie gut Sonne, Schulgarten und ein spannendes Buch zusammenpassen, davon durften sich die Schüler aus der Klasse 5a überzeugen. Gelesen wurde das diesjährige "Welttag des Buches"-Buch "Die Jagd nach dem Leuchtkristall".